Angesichts der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach frischen und gesunden Lebensmitteln müssen die Lieferanten diese Nachfrage befriedigen. Traditionell werden Lebensmitteln Konservierungsstoffe und andere Chemikalien zugesetzt, um die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern. Die Kunden sind sich dieser Chemikalien und der möglichen Auswirkungen auf ihren Körper jedoch bewusster geworden. Hier kommt Verpackungsmaschine mit modifizierter Atmosphäre ins Spiel kommt.
Diese Maschine erzeugt veränderte atmosphärische Bedingungen in der Produktverpackung, indem sie die natürliche Zusammensetzung der in der Verpackung enthaltenen Gase verändert.
Durch die auf diese Weise veränderte Zusammensetzung der Gase in der Verpackung wird das in der Verpackung enthaltene Produkt vor dem Verderben bewahrt und somit die Haltbarkeit des Produkts deutlich verlängert.
Aber warten Sie mal... Wie funktioniert eine Thermoform-MAP-Verpackungsmaschine? Und hat sie wirklich irgendwelche Vorteile?
In diesem Artikel untersuchen wir die Funktionsprinzipien der Thermoform-MAP-Verpackungsmaschine sowie die Vorteile, die sie bietet.
Die Funktion einer bestimmten Thermoform-MAP-Verpackungsmaschine hängt tatsächlich von Ihrem Produkt und seinen Spezifikationen ab.
Verschiedene thermoformende MAP-Verpackungsmaschinen funktionieren auf unterschiedliche Weise, erreichen aber dasselbe Ziel, nämlich die Schaffung einer modifizierten Atmosphäre für das verpackte Produkt.
Dies ist eine der häufigsten Arbeitsweisen von Thermoform-MAP-Verpackungsmaschinen. Bei diesem Verfahren verwendet die Maschine ein inaktives Gas wie Stickstoff, um den Umgebungssauerstoff auszuspülen.
Ziel dieses Prozesses ist es, die Sauerstoffmenge in der Verpackung zu reduzieren und dadurch alle aeroben Bakterien abzutöten, die zum Verderben führen können.
Durch den Sauerstoffmangel in der Verpackung entsteht somit eine für Mikroben unzugängliche Umgebung. Dies trägt dazu bei, die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern.
Einige Thermoform-MAP-Verpackungsmaschinen arbeiten mit einer Barrierefolie auf dem Verpackungsmaterial. Diese Barrierefolie verhindert, dass Sauerstoff und Feuchtigkeit in das verpackte Produkt eindringen.
Diese Maschine funktioniert, indem sie die Durchlässigkeit des Verpackungsmaterials für Feuchtigkeit und Sauerstoff verringert und dadurch die Gefahr des Verderbens des verpackten Produkts reduziert.
Sicher Thermoform-MAP-Verpackungsmaschinen Funktion durch Zugabe von Trockenmittel und Sauerstofffänger zur Verpackung des Produkts.
Eine Mischung aus Eisenpulver und Ascorbinsäure kann maschinell in die Verpackung gegeben werden. Diese Inhaltsstoffe wirken als Radikalfänger und Trockenmittel, die den Umgebungssauerstoff in der Verpackung entfernen.
Einige Thermoform-MAP-Verpackungsmaschinen verwenden ein Einwegventil, um bestimmte aktive Gase aus der Verpackung zu entfernen, ohne dass atmosphärische Gase in die Verpackung eindringen können.
Auf diese Weise werden die meisten aktiven Gase, die mit dem verpackten Lebensmittel oder Getränk reagieren können, unidirektional abgeleitet. Das Produkt wird somit in einer inerten Innenatmosphäre konserviert.
Die Verwendung einer Thermoform-MAP-Verpackungsmaschine zum Verpacken von Produkten, die konserviert werden müssen, bietet unter anderem folgende Vorteile:
· Es erhöht die Haltbarkeit des Produkts
· Es erhält die Qualität des Produktes
· Es gewährleistet die Integrität des Produkts gegenüber dem Endverbraucher
· Es reduziert die Kosten des Produkts
· Es sorgt dafür, dass das Produkt frisch bleibt
· Es beseitigt Abfälle im Produkt.
Benötigen Sie eine thermoformende MAP-Verpackungsmaschine, um Ihre verpackten Produkte zu konservieren? Sie scheinen sich Sorgen zu machen, ob Sie einen vertrauenswürdigen Lieferanten finden?
Machen Sie sich keine Sorgen mehr, wir kümmern uns darum. Bei uns erhalten Sie garantiert eine Thermoform-MAP-Verpackungsmaschine mit Integrität. Klicken Sie hier HIER um unsere Produkte anzuzeigen.
Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit unseren einverstanden Datenschutzhinweis Bedingungen und Konditionen .